Das ESG-Datendilemma der Banken | Episode 105
Shownotes
Ist Nachhaltigkeit für Mittelständler in Deutschland kein Thema mehr? Der Eindruck könnte fast entstehen – schließlich werden sie im Zuge der Omnibus-Initiative von Reportingpflichten entlastet. „In der Breite hat sich einfach manifestiert: ESG ist tot“, beobachtet Michael Sindram, Gründer und Geschäftsführer von OpenESG, einer Plattform zur Erfassung und Analyse von Nachhaltigkeitsdaten. Dabei sei das Gegenteil der Fall – gerade in der Bankenwelt würden ESG-Risiken immer relevanter.
Da mittelständische Firmenkunden die Nachhaltigkeitsdaten nicht im Rahmen einer Berichtspflicht erfassen, müssen Banken nachfragen. „Dann kommen Sie natürlich in eine sehr unangenehme Diskussion. Sie sind sofort in der Rechtfertigungspflicht“, sagt Sindram. Für eine Studie hat OpenESG mit Partnern gerade 165 Teilnehmer aus deutschen Finanzinstituten zur Relevanz von ESG-Daten befragt. Dabei wurde deutlich, dass es den Banken zunehmend schwerfällt, die erforderlichen Angaben zu erheben – gerade bei mittelständischen Firmenkunden.
In der Kreditvergabe an Mittelständler nutzen zwei Drittel der Banken hauptsächlich Branchen- oder Durchschnittswerte. Mit Blick auf das Risikomanagement sei dies schwierig – es drohe eine Negativauslese, mahnt Sindram. „Wenn ich ein Unternehmen bin mit einem sehr schlechten ESG-Footprint, dann bin ich natürlich froh, wenn ich den Durchschnittswert bekomme“, erklärt er. Wer hingegen über dem Branchendurchschnitt liege, werde benachteiligt. „Das ist aus Risikomanagementgesichtspunkten definitiv nicht die optimale Lösung.“
Im Gespräch berichtet er, wie die Banken versuchen, dieses Datendilemma zu lösen, und welche Perspektive auf Nachhaltigkeit er aus seiner eigenen Zeit im Unternehmensmanagement mitgenommen hat.
Hier geht es zu den Ergebnissen des ESG-Daten Monitor 2025
Alle Infos zu den aktuellen ESG-Events und Seminaren aus dem Hause der Börsen-Zeitung finden Sie im Veranstaltungsbereich Börsen-Zeitung LIVE.
Weitere Nachrichten, Gespräche und Veranstaltungshinweise aus dem ESG-Bereich finden Sie auf unserer Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro
Mehr Podcast-Themen gibt es jede Woche Freitag in der Wochenvorschau mit aktuellen Kapitalmarktthemen 7TageMärkte und am Montag im Private Markets Podcast der Börsen-Zeitung Beyond Billions
Die Börsen-Zeitung finden Sie hier auf Twitter und LinkedIn
Die wichtigsten Anlaufstellen aus dem Online-Informationsangebot der Börsen-Zeitung:
- die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot
- den kostenlosen Newsletter Inside Börsenplatz
- das Themenfeld Private Markets im Private Markets Hub der Börsen-Zeitung
Neuer Kommentar